Gruppenprogramm
Basisprogamm
(für Gruppen zum Wunschtermin)
Während der zweistündigen, mehrstufigen Führung durch das Haus der Seidenkultur erleben Sie, wie aus dem Seidenfaden ein Priestergewand (Parament) entsteht.
Sie spüren die Atmosphäre eines authentischen Websaals mit hölzernen Jacquardhandwebstühlen, an denen in der Zeit von ca. 1868 bis 1992 gewebt wurde.
Heute wird das Industriedenkmal als Museum geführt, wo altes textiles Handwerk gezeigt und die spannenden Geschichten der Samt- und Seidenstadt Krefeld erzählt werden; einer Stadt, die sich einmal rühmen konnte, im Land der Preußen die reichste zu sein.
Preis
12,00 € p.P.
beinhaltet Eintritt und Führung
Gruppen (bis 15 Personen)
150,00 €
jede weitere Person 10,00 €
Weitere Informationen
Dauer: 120 Minuten
Erweiterungsprogramme nach Anfrage
Erweiterungsprogramme
Wir servieren im Museum nach der Führung eine original Niederrheinische Kaffeetafel. Sie besteht aus mehreren Brotsorten, Aufschnitt aus eigener Schlachtung eines Bauern vom Niederrhein, Käseplatte, Blechkuchen, Kaffee, und natürlich Rübenkraut.
Preis: 16,90 € p.P
Unter 10 Personen: Müssen wir einen Zuschlag von 10,00 € erheben.
Gruppenprogramme
An authentischen Plätzen und historischen Gebäuden verknüpfen wir Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Textilstadt. Wir sehen, dass der Bauhausarchitekt Mies von der Rohe die meisten seiner imposanten Gebäude Europas in Krefeld errichtet hat, und erfreuen uns vieler grüner Park- und Waldanlagen, die von den „Seidenbaronen“ einst gestiftet wurden.
Auch das Stadtschloss der Familie von der Leyen liegt auf der Route unserer „Seidenstraße“. Illustrer „Webervertäll“ rundet den Programmverlauf ab.
Ein Besuch der Stadtkirche St. Dionysius mit Führung und Orgelspiel oder die Besichtigung der Uerdinger Weinbrandbrennerei „Dujardin“ können einbezogen werden. Gerne machen wir einen Abstecher in den Stadtwald mit Blick über den Weiher auf den Deußtempel und dem von Jugendstil beeinflussten Stadtwaldhaus mit dem großen Mosaik.
Stadtspaziergang
85,00 €
90 min.
Stadtrundfahrt
85,00 €
90 min (eigener Bus)
Stadtrundfahrt
225,00 € - 350,00 €
(je nach Größe des komfortablen Reisebusses)
Individuelle Gruppenbegleitung
50,00 €
maximal 4 Stunden
Erweiterungen der Fahrt nach Ihren Wünschen mit mehreren Zwischenstopps sind möglich.
Wir halten eine Vielzahl von gastronomischen Angeboten für Sie bereit und organisieren Ihren Besuch:
In einem nostalgischen Brauereiausschank werden Ihnen typische Speisen vom Niederrhein und ein in Krefeld gebrautes Bier unter klugen Sprüchen und Zeichnungen der Seidenweber serviert.
Auf der kleinen Seidenstraße liegt ein Café, in dem Sie mit traditionell gebackenen Kuchen und Torten verwöhnt werden.
Gerne organisieren wir für Sie ein Abendessen bis hin zum Buffet in einem Restaurant in einer Industriekulisse.
Und was noch
An authentischen Plätzen und historischen Gebäuden verknüpfen wir Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Textilstadt. Wir sehen, dass der Bauhausarchitekt Mies von der Rohe die meisten seiner imposanten Gebäude Europas in Krefeld errichtet hat und erfreuen uns vieler grüner Park- und Waldanlagen, die von den „Seidenbaronen“ einst gestiftet wurden.
Auch das Stadtschloss der Familie von der Leyen liegt auf der Route unserer „Seidenstraße“. Illustrer „Webervertäll“ rundet den Programmverlauf ab.
Ein Besuch der Stadtkirche St. Dionysius mit Führung und Orgelspiel oder die Besichtigung der Uerdinger Weinbrandbrennerei „Dujardin“ können einbezogen werden. Gerne machen wir einen Abstecher in den Stadtwald mit Blick über den Weiher auf den Deußtempel und das von Jugendstil beeinflusste Stadtwaldhaus mit dem großen Mosaik.
10:00 – 12:00 Uhr
Führung durch das Haus der Seidenkultur
12:00 – 12:20 Uhr
Spaziergang über die “Kleine Seidenstraße” vorbei an “Meister Ponzelar”
12:20 – 14:00 Uhr
Mittagessen in einem Brauereiausschank, in dem typische Speisen vom Niederrhein und ein in Krefeld gebrautes Bier serviert werden. Als unsere Gäste erhalten Sie zu Ihrem Gericht gratis ein “Seidensüppchen”.
14:00 – 15:30 Uhr
Stadtrundfahrt “Auf seidenen Pfaden”. Erleben Sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Textilstadt
Alternativ: Stadtspaziergang „Auf Seidenen Pfaden“
15:30 – 16:00 Uhr
Besuch der Pfarrkirche St. Dionysius mit Führung und Orgelspiel
16:00 – 17:00 Uhr
Spaziergang über Krefelds Hochstraße, vorbei am Puppenbrunnen, und in der Nähe der alten Getreidebörse (Hansahaus) kehren wir in einem Café ein, in dem wir mit traditionell gebackenen Kuchen und Torten verwöhnt werden.
Brauereiausschank
Frisches, schmackhaftes Essen kostet zwischen 8,00 € und 18,00 €.
Als unsere Gäste erhalten Sie zu Ihrem Gericht gratis ein “Seidensüppchen”. Sie zahlen individuell.
Die aktuelle Speisekarte erhalten Sie eine Woche vor Reiseantritt per E-Mail.
Ihre Veranstaltung
Planen Sie eine besondere Feier oder eine betriebliche Veranstaltung und suchen nach einer einzigartigen Location? Das Haus der Seidenkultur bietet Ihnen ein stilvolles Ambiente mit historischem Charme. Gerne stehen wir Ihnen für detaillierte Informationen und individuelle Angebote zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, Ihre Veranstaltung gemeinsam mit Ihnen zu gestalten!