• Luisenstraße 15 - 47799 Krefeld
  • Mi. - Fr. 15:00 - 18:00 I So. 13:00 - 17:00
  • +49 2151 936960
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vernissage: Nilufar Badiian – Freiheit im Spiegel der niederrheinischen Textilkunst

11. Mai 13:00 - 17:00

Der Niederrhein war in der Vergangenheit aufgrund seiner geografischen Lage und der Toleranz gegenüber religiösen Minderheiten immer wieder ein wichtiger Zufluchtsort für Menschen, die nach Freiheit suchten. An diesen kulturellen und politischen Freiheitsgedanken möchten wir anknüpfen und vielfältige Perspektiven auf die textile Geschichte des Niederrheins präsentieren. Dabei werden wir ein imaginäres „Textil“ entwerfen, in dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft kunstvoll miteinander verwoben sind.

Die deutsch-iranische Textilkünstlerin Nilufar Badiian, die seit über 60 Jahren in dieser geschichtsträchtigen Region lebt, beleuchtet in dem Ausstellungskonzept das Thema Freiheit aus einer sehr persönlichen Perspektive. Ihre Interpretation von Freiheit ist tief in ihrer kulturellen Herkunft und individuellen Lebenserfahrung verwurzelt. Ihre Werke laden dazu ein, Freiheit als inneren Prozess der Selbsterkenntnis und des Ausdrucks der eigenen Identität zu begreifen. Mit handgewebten, durchsichtigen Seidengeweben, die sie selbst mit Pflanzenfarben färbt und mit mineralischen und pflanzlichen Pigmenten, wie beispielsweise Lapislazuli oder Färberkrapp, bemalt, erschafft sie fragile und doch kraftvolle Kunstwerke. Diese Transparenz symbolisiert Offenheit und Leichtigkeit, während die langen, fast schwerelosen Stoffbahnen das grenzenlose Potenzial der Freiheit darstellen. Indem Badiian alte persische Muster neu interpretiert, befreit sie diese von starren Traditionen und bringt gleichzeitig einen Teil ihre kulturelle Identität zum Ausdruck. Ihre Arbeiten betonen, dass wahre Freiheit im Ausleben der eigenen Leidenschaft liegt.

 

 

Rahmenprogramm:

 

  • Künstlergespräch mit Nilufar Badiian
  • Paneldiskussion: „Freiheit und Migration“: Historiker und Soziologen diskutieren die Bedeutung des Niederrheins als Zufluchtsort und die Verbindung von Migration, Freiheit und kulturellem Ausdruck. (evtl. den Schriftsteller, Publizisten und Orientalisten Navid Kermani dazu einladen)
  • Gemeinschafts-Webprojekt: Besucher weben gemeinsam an einem großen Stück Stoff, das während der Ausstellung weiterwächst und die Vielfalt der Perspektiven auf Freiheit repräsentiert.
  • Kuratorenführungen: Thematische Führungen, die die Verbindung von Textilien und Freiheit im Detail beleuchten

Details

Datum:
11. Mai
Zeit:
13:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

Haus der Seidenkultur
Luisenstraße 15
Krefeld, 47799 Germany