• Luisenstraße 15 - 47799 Krefeld
  • Mi. - Fr. 15:00 - 18:00 I So. 13:00 - 17:00
  • +49 2151 936960
Back

Archiv

Willkommen in unserem Archiv – dem digitalen Gedächtnis des Hauses der Seidenkultur.
Hier bewahren wir für Sie eine Auswahl vergangener Ausstellungen, Veranstaltungen und besonderer Momente auf. Stöbern Sie durch unsere Geschichte und entdecken Sie, wie sich das Haus der Seidenkultur im Laufe der Zeit entwickelt hat. Jeder Eintrag ist ein Stück gelebter Seidenkultur.

Künstler-Talk an der „Krefelder Seidenstraße“ – Copy

Künstler-Talk an der „Krefelder Seidenstraße“ – Copy

Künstler-Talk an der „Krefelder Seidenstraße“

Künstler-Talk an der „Krefelder Seidenstraße“

Zur 1. Krefelder Atelier-Ausstellung kommt Mechtild Runde-Witjes ins Seidenmuseum

Zur 1. Krefelder Atelier-Ausstellung kommt Mechtild Runde-Witjes ins Seidenmuseum

„Krefelder Seidenstraße“: Ein Kunstprojekt vereint Menschen und ihre Geschichten

„Krefelder Seidenstraße“: Ein Kunstprojekt vereint Menschen und ihre Geschichten

Illustrator „Frät“ bei Lesung im Seidenmuseum

Illustrator „Frät“ bei Lesung im Seidenmuseum

Prinzen- und Königspaar bei der Ersten Krefelder Bügelmeisterschaft

Prinzen- und Königspaar bei der Ersten Krefelder Bügelmeisterschaft

„Der Seidenweber“: Buchpremiere im Haus der Seidenkultur

„Der Seidenweber“: Buchpremiere im Haus der Seidenkultur

Neues Team im Haus der Seidenkultur

Neues Team im Haus der Seidenkultur

OB: „Das Seidenmuseum ist ein Glücksfall für unsere Stadt!“

OB: „Das Seidenmuseum ist ein Glücksfall für unsere Stadt!“

2023: Krefelder feierten ihre Stadt

2023: Krefelder feierten ihre Stadt

Wasser + Stoff verbindet Seiden- und Wassermuseum

Wasser + Stoff verbindet Seiden- und Wassermuseum

Am Jacquard-Webstuhl gewebt: Schlüsselanhänger zum Stadtjubiläum

Am Jacquard-Webstuhl gewebt: Schlüsselanhänger zum Stadtjubiläum

Christoph Becker und Hansgeorg Hauser: Zwei Denkmalverliebte im WDR-Fernsehen

Christoph Becker und Hansgeorg Hauser: Zwei Denkmalverliebte im WDR-Fernsehen

Wuppertaler und Krefelder Weber trafen sich im Seidenmuseum

Wuppertaler und Krefelder Weber trafen sich im Seidenmuseum

Der Name „Haus der Seidenkultur“ entstand bereits 1915 in den USA

Der Name „Haus der Seidenkultur“ entstand bereits 1915 in den USA

Märchenabend entlang der Seidenstraße

Märchenabend entlang der Seidenstraße

Von Glättknochen und heißen Eisen

Von Glättknochen und heißen Eisen

Zeitzeugen der Krefelder Textilgeschichte erzählen

Zeitzeugen der Krefelder Textilgeschichte erzählen

Chef des Messingmuseums bringt Jugendstil ins Seidenmuseum

Chef des Messingmuseums bringt Jugendstil ins Seidenmuseum

Das Haus der Seidenkultur trauert um Handwebmeister Günter Oehms

Das Haus der Seidenkultur trauert um Handwebmeister Günter Oehms

WDR-Fernsehen berichtet über die Zeitenwende am Webstuhl

WDR-Fernsehen berichtet über die Zeitenwende am Webstuhl

„Flurausstellung“ mit Fotos von Martin Grünwald

„Flurausstellung“ mit Fotos von Martin Grünwald

Märchenhafte Geschichten und Fotoausstellung im Seidenmuseum

Märchenhafte Geschichten und Fotoausstellung im Seidenmuseum

Gäste aus nah und fern besuchten uns auf dem Flachsmarkt in Linn

Gäste aus nah und fern besuchten uns auf dem Flachsmarkt in Linn

Seidenkultur-Team webt auf dem Linner Flachsmarkt

Seidenkultur-Team webt auf dem Linner Flachsmarkt

Antiker Seidenglanz neu erschaffen

Antiker Seidenglanz neu erschaffen

A-Gang: Andere (Augen-)Blicke im Haus der Seidenkultur

A-Gang: Andere (Augen-)Blicke im Haus der Seidenkultur

„Gärten wie Samt und Seide“ blühen im Haus der Seidenkultur

„Gärten wie Samt und Seide“ blühen im Haus der Seidenkultur

Neue Wolken am Himmel der Samt- und Seidenrunde

Neue Wolken am Himmel der Samt- und Seidenrunde

Krefelder Seidenstraße: Ein Tischtuch lädt als neue Begegnungsstätte ein

Krefelder Seidenstraße: Ein Tischtuch lädt als neue Begegnungsstätte ein

Prof. Dr. Jürgen Schram auf Spuren der Krefelder Textilschulen

Prof. Dr. Jürgen Schram auf Spuren der Krefelder Textilschulen

Kurs vom Textil- und Seidenmuseum: „Antiker Seidenglanz – neu erschaffen“

Kurs vom Textil- und Seidenmuseum: „Antiker Seidenglanz – neu erschaffen“

    Künstler-Talk an der „Krefelder Seidenstraße“ – Copy

    wird präsentiert von Nilufar Badiian im Haus der Seidenkultur „Freiheit im Spiegel der niederrheinischen Textilkunst“ heißt die neue (Sonder‑)Ausstellung, die am Sonntag 11. Mai…

    View Project

    Künstler-Talk an der „Krefelder Seidenstraße“

    Finissage am 25. April im Haus der Seidenkultur Zur Finissage der Ausstellung „Krefelder Seidenstraße“ findet im Haus der Seidenkultur (HdS) rund um das sehenswerte…

    View Project

    Zur 1. Krefelder Atelier-Ausstellung kommt Mechtild Runde-Witjes ins Seidenmuseum

    Das Haus der Seidenkultur (HdS) ist an den Sonntagen 30. März und 6. April – jeweils von 11 bis 18 Uhr – einer der…

    View Project

    „Krefelder Seidenstraße“: Ein Kunstprojekt vereint Menschen und ihre Geschichten

    Ein textiles Gemeinschaftswerk verbindet Krefelds Tradition mit seiner Vielfalt.   Der Startschuss für die „Krefelder Seidenstraße“ ist erfolgt: Uns erwartet ein außergewöhnliches Kunstprojekt, das…

    View Project

    Illustrator „Frät“ bei Lesung im Seidenmuseum

    „Gezeichnetes Krefeld“, heißt das neue Buch von Nicole Keilhau, die daraus kommenden Mittwoch, 4. Dez., 19 Uhr, im Haus der Seidenkultur (HdS), vorlesen wird.…

    View Project

    Prinzen- und Königspaar bei der Ersten Krefelder Bügelmeisterschaft

    Das Krefelder Prinzenpaar – Peter I. und Andrea III (Doerner) – sowie das Oppumer (Schützen-)Königspaar – Uwe und Veronica Bloser – gehören zu den…

    View Project

    „Der Seidenweber“: Buchpremiere im Haus der Seidenkultur

    „Der Seidenweber“ hat der Journalist Torsten Weiler seinen „Historischen Roman vom Niederrhein“ genannt. Am Mittwoch, 20. November wird das Buch um 19 Uhr offiziell…

    View Project

    Neues Team im Haus der Seidenkultur

    Alexander Werner ist neuer Vorsitzender – Ilka Wonschik Museumsleiterin „Neues Team fürs Haus der Seidenkultur“ (HdS) titelt die Rheinische Post einen halbseitigen Artikel und…

    View Project

    OB: „Das Seidenmuseum ist ein Glücksfall für unsere Stadt!“

    Das HdS feierte zehn Jahre nach erfolgreicher Sanierung Wenn Meister Ponzelar von seinem Denkmal höchst selbst hinabsteigt, dann muss in Krefeld wieder etwas ganz…

    View Project

    2023: Krefelder feierten ihre Stadt

    Seidenmuseum, Klärwerk und SWK waren mit dabei „Das war für uns ein gutes und ereignisreiches 2023“, heißt es in der Jahresbilanz aus dem Haus…

    View Project

    Wasser + Stoff verbindet Seiden- und Wassermuseum

    Mit einer großen Auftaktveranstaltung zünden das historische Klärwerk in Uerdingen und das Haus der Seidenkultur (HdS) am 1. September den Countdown einer großen Festfolge…

    View Project

    Am Jacquard-Webstuhl gewebt: Schlüsselanhänger zum Stadtjubiläum

    650 Jahre Stadt Krefeld: Damit dieses Ereignis wirklich zu einem „persönlichen Schlüsselerlebnis“ wird, bietet das Haus der Seidenkultur (HdS) jetzt zum Auftakt der Festivitäten…

    View Project

    Christoph Becker und Hansgeorg Hauser: Zwei Denkmalverliebte im WDR-Fernsehen

    Über den „denkmalverliebten Christoph Becker“ berichtete jetzt das WDR-Fernsehen in der „Lokalzeit“. „Becker hat das Klärwerk mit zwei Freunden gekauft; und immer, wenn Geld…

    View Project

    Wuppertaler und Krefelder Weber trafen sich im Seidenmuseum

    Die Webexperten der Wuppertaler „Bandweberei Kafka“ besuchten jetzt das Haus der Seidenkultur (HdS) in Krefeld. Beide Museen bewahren das kostbare Erbe des Franzosen Joseph-Marie-Jacquard,…

    View Project

    Der Name „Haus der Seidenkultur“ entstand bereits 1915 in den USA

    Das geht aus einem 1927 in Chicago erschienen Buch hervor. Nicht im Jahr 2000 mit der Gründung des Museums in der ehemaligen Paramentenweberei Hubert…

    View Project

    Märchenabend entlang der Seidenstraße

    Einen „Märchenabend entlang der Seidenstraße“ bietet das Haus der Seidenkultur (HdS) am Mittwoch, 6. November um 19 Uhr im Museum auf der Luisenstraße 15…

    View Project

    Von Glättknochen und heißen Eisen

    Neue Sonderausstellung im Haus der Seidenkultur „Von Glättknochen und heißen Eisen“, heißt eine neue (Sonder-)Ausstellung, die ab Sonntag 15. September bis zum 23. Februar…

    View Project

    Zeitzeugen der Krefelder Textilgeschichte erzählen

    Am Tag des offenen Denkmals im Haus der Seidenkultur Luisenstraße 15 in Krefeld: Was verbirgt sich hinter der Fassade des kleinen Vierfensterhauses? Hier –…

    View Project

    Chef des Messingmuseums bringt Jugendstil ins Seidenmuseum

    Vortrag am 21. August 2024 in der Samt- und Seidenrunde   „Jugendstil zwischen Schönheitssehnsucht und echter Erneuerung“ hat Knud Schöber, Direktor und Kurator des…

    View Project

    Das Haus der Seidenkultur trauert um Handwebmeister Günter Oehms

    Das Haus der Seidenkultur (HdS) trauert um seinen Handwebmeister Günter Oehms, der Freitag, 21. Juni 2024, im Alter von 89 Jahren verstarb. „Mit großer…

    View Project

    WDR-Fernsehen berichtet über die Zeitenwende am Webstuhl

    Nicht nur der Fußball bestimmt in diesen Tagen das Fernseh-Geschehen. Auch wir vom Haus der Seidenkultur haben wieder genügend „Tore“ und „Schiffchen“ geschossen, die…

    View Project

    „Flurausstellung“ mit Fotos von Martin Grünwald

    Das persische Märchen „Der Narr und das Glück“ stand am Anfang der „Samt- und Seidenrunde“, die in der letzten Ausgabe gleich mit zwei Schwerpunkten…

    View Project

    Märchenhafte Geschichten und Fotoausstellung im Seidenmuseum

    „Märchenhafte Geschichten von blauen Rosen, erröteten Chrysanthemen und anderen Wundergärten“ erzählt die Textilkünstlerin Angelika Krohne am Mittwoch, 5. Juni um 19 Uhr in der…

    View Project

    Gäste aus nah und fern besuchten uns auf dem Flachsmarkt in Linn

    Eine erfolgreiche Bilanz zieht unser Museums-Team, das über Pfingsten an drei Tagen auf dem Flachsmarkt in Linn – dem größten Handwerkermarkt Deutschlands – präsent…

    View Project

    Seidenkultur-Team webt auf dem Linner Flachsmarkt

    Unter den rund 300 Handwerkern, die sich Pfingsten auf dem Flachsmarkt am Fuße der Burg Linn präsentieren sind auch Weber, Patroneure und weitere Textiler…

    View Project

    Antiker Seidenglanz neu erschaffen

    Workshop zur technischen Analyse und praktischen Umsetzung der Schusskompositgewebe Taqueté und Samit Erfühlen, erfahren, erfassen und erlernen sind zentrale Aspekte, wenn man Textilien und…

    View Project

    A-Gang: Andere (Augen-)Blicke im Haus der Seidenkultur

    „A-Gang“ nennt sich die jährliche Atelier-Ausstellung an der mehrere Künstler an unterschiedlichen Schauplätzen ihre Exponate zeigen. Einer der Austragungsorte ist das Haus der Seidenkultur…

    View Project

    „Gärten wie Samt und Seide“ blühen im Haus der Seidenkultur

    „Textilkunst zum Thema Gärten“ (so steht es in der Rheinischen Post) wird bis zum 1. September im Haus der Seidenkultur (HdS) gezeigt. Und weiter…

    View Project

    Neue Wolken am Himmel der Samt- und Seidenrunde

    Vortragsabende im Haus der Seidenkultur „Über den Wolken“ ist ein (Themen-)Abend überschrieben, der am Mittwoch, 24. Januar, um 19 Uhr im Haus der Seidenkultur…

    View Project

    Krefelder Seidenstraße: Ein Tischtuch lädt als neue Begegnungsstätte ein

    Ausstellung im Haus der Seidenkultur vom 9.März bis zum 27. April In einer Zeit wo gegenwärtig in unserer Gesellschaft sprichwörtlich viele „Tischtücher“ zerschnitten werden,…

    View Project

    Prof. Dr. Jürgen Schram auf Spuren der Krefelder Textilschulen

    „Spuren der Krefelder Hochschullandschaft in Kunst und Kultur“, legt Prof. Dr. Jürgen Schram während eines Vortrags frei, den er kommenden Mittwoch, 31. Januar um…

    View Project

    Kurs vom Textil- und Seidenmuseum: „Antiker Seidenglanz – neu erschaffen“

    „Ich bin überwältigt vom Hintergrundwissen und davon, dass die Textilgeschichte so vielfältig ist. Es ist wunderbar, dass dieses Wissen nicht verloren geht!“ schwelgt eine…

    View Project