• Luisenstraße 15 - 47799 Krefeld
  • Mi. - Fr. 15:00 - 18:00 I So. 13:00 - 17:00
  • +49 2151 936960
Back

Archiv

Willkommen in unserem Archiv – dem digitalen Gedächtnis des Hauses der Seidenkultur.
Hier bewahren wir für Sie eine Auswahl vergangener Ausstellungen, Veranstaltungen und besonderer Momente auf. Stöbern Sie durch unsere Geschichte und entdecken Sie, wie sich das Haus der Seidenkultur im Laufe der Zeit entwickelt hat. Jeder Eintrag ist ein Stück gelebter Seidenkultur.

Der Name „Haus der Seidenkultur“ entstand bereits 1915 in den USA

Der Name „Haus der Seidenkultur“ entstand bereits 1915 in den USA

Märchenabend entlang der Seidenstraße

Märchenabend entlang der Seidenstraße

Von Glättknochen und heißen Eisen

Von Glättknochen und heißen Eisen

Zeitzeugen der Krefelder Textilgeschichte erzählen

Zeitzeugen der Krefelder Textilgeschichte erzählen

Chef des Messingmuseums bringt Jugendstil ins Seidenmuseum

Chef des Messingmuseums bringt Jugendstil ins Seidenmuseum

Das Haus der Seidenkultur trauert um Handwebmeister Günter Oehms

Das Haus der Seidenkultur trauert um Handwebmeister Günter Oehms

WDR-Fernsehen berichtet über die Zeitenwende am Webstuhl

WDR-Fernsehen berichtet über die Zeitenwende am Webstuhl

„Flurausstellung“ mit Fotos von Martin Grünwald

„Flurausstellung“ mit Fotos von Martin Grünwald

Märchenhafte Geschichten und Fotoausstellung im Seidenmuseum

Märchenhafte Geschichten und Fotoausstellung im Seidenmuseum

Gäste aus nah und fern besuchten uns auf dem Flachsmarkt in Linn

Gäste aus nah und fern besuchten uns auf dem Flachsmarkt in Linn

Seidenkultur-Team webt auf dem Linner Flachsmarkt

Seidenkultur-Team webt auf dem Linner Flachsmarkt

Antiker Seidenglanz neu erschaffen

Antiker Seidenglanz neu erschaffen

    Der Name „Haus der Seidenkultur“ entstand bereits 1915 in den USA

    Das geht aus einem 1927 in Chicago erschienen Buch hervor. Nicht im Jahr 2000 mit der Gründung des Museums in der ehemaligen Paramentenweberei Hubert…

    View Project

    Märchenabend entlang der Seidenstraße

    Einen „Märchenabend entlang der Seidenstraße“ bietet das Haus der Seidenkultur (HdS) am Mittwoch, 6. November um 19 Uhr im Museum auf der Luisenstraße 15…

    View Project

    Von Glättknochen und heißen Eisen

    Neue Sonderausstellung im Haus der Seidenkultur „Von Glättknochen und heißen Eisen“, heißt eine neue (Sonder-)Ausstellung, die ab Sonntag 15. September bis zum 23. Februar…

    View Project

    Zeitzeugen der Krefelder Textilgeschichte erzählen

    Am Tag des offenen Denkmals im Haus der Seidenkultur Luisenstraße 15 in Krefeld: Was verbirgt sich hinter der Fassade des kleinen Vierfensterhauses? Hier –…

    View Project

    Chef des Messingmuseums bringt Jugendstil ins Seidenmuseum

    Vortrag am 21. August 2024 in der Samt- und Seidenrunde   „Jugendstil zwischen Schönheitssehnsucht und echter Erneuerung“ hat Knud Schöber, Direktor und Kurator des…

    View Project

    Das Haus der Seidenkultur trauert um Handwebmeister Günter Oehms

    Das Haus der Seidenkultur (HdS) trauert um seinen Handwebmeister Günter Oehms, der Freitag, 21. Juni 2024, im Alter von 89 Jahren verstarb. „Mit großer…

    View Project

    WDR-Fernsehen berichtet über die Zeitenwende am Webstuhl

    Nicht nur der Fußball bestimmt in diesen Tagen das Fernseh-Geschehen. Auch wir vom Haus der Seidenkultur haben wieder genügend „Tore“ und „Schiffchen“ geschossen, die…

    View Project

    „Flurausstellung“ mit Fotos von Martin Grünwald

    Das persische Märchen „Der Narr und das Glück“ stand am Anfang der „Samt- und Seidenrunde“, die in der letzten Ausgabe gleich mit zwei Schwerpunkten…

    View Project

    Märchenhafte Geschichten und Fotoausstellung im Seidenmuseum

    „Märchenhafte Geschichten von blauen Rosen, erröteten Chrysanthemen und anderen Wundergärten“ erzählt die Textilkünstlerin Angelika Krohne am Mittwoch, 5. Juni um 19 Uhr in der…

    View Project

    Gäste aus nah und fern besuchten uns auf dem Flachsmarkt in Linn

    Eine erfolgreiche Bilanz zieht unser Museums-Team, das über Pfingsten an drei Tagen auf dem Flachsmarkt in Linn – dem größten Handwerkermarkt Deutschlands – präsent…

    View Project

    Seidenkultur-Team webt auf dem Linner Flachsmarkt

    Unter den rund 300 Handwerkern, die sich Pfingsten auf dem Flachsmarkt am Fuße der Burg Linn präsentieren sind auch Weber, Patroneure und weitere Textiler…

    View Project

    Antiker Seidenglanz neu erschaffen

    Workshop zur technischen Analyse und praktischen Umsetzung der Schusskompositgewebe Taqueté und Samit Erfühlen, erfahren, erfassen und erlernen sind zentrale Aspekte, wenn man Textilien und…

    View Project