• Luisenstraße 15 - 47799 Krefeld
  • Mi. - Fr. 15:00 - 18:00 I So. 13:00 - 17:00
  • +49 2151 936960
Back

Veranstaltungen

Künstler-Talk an der „Krefelder Seidenstraße“ – Copy

wird präsentiert von Nilufar Badiian im Haus der Seidenkultur „Freiheit im Spiegel der niederrheinischen Textilkunst“ heißt die neue (Sonder‑)Ausstellung, die am Sonntag 11. Mai…

Künstler-Talk an der „Krefelder Seidenstraße“

Finissage am 25. April im Haus der Seidenkultur Zur Finissage der Ausstellung „Krefelder Seidenstraße“ findet im Haus der Seidenkultur (HdS) rund um das sehenswerte…

„Krefelder Seidenstraße“: Ein Kunstprojekt vereint Menschen und ihre Geschichten

Ein textiles Gemeinschaftswerk verbindet Krefelds Tradition mit seiner Vielfalt.   Der Startschuss für die „Krefelder Seidenstraße“ ist erfolgt: Uns erwartet ein außergewöhnliches Kunstprojekt, das…

Illustrator „Frät“ bei Lesung im Seidenmuseum

„Gezeichnetes Krefeld“, heißt das neue Buch von Nicole Keilhau, die daraus kommenden Mittwoch, 4. Dez., 19 Uhr, im Haus der Seidenkultur (HdS), vorlesen wird.…

Prinzen- und Königspaar bei der Ersten Krefelder Bügelmeisterschaft

Das Krefelder Prinzenpaar – Peter I. und Andrea III (Doerner) – sowie das Oppumer (Schützen-)Königspaar – Uwe und Veronica Bloser – gehören zu den…

„Der Seidenweber“: Buchpremiere im Haus der Seidenkultur

„Der Seidenweber“ hat der Journalist Torsten Weiler seinen „Historischen Roman vom Niederrhein“ genannt. Am Mittwoch, 20. November wird das Buch um 19 Uhr offiziell…

Der Name „Haus der Seidenkultur“ entstand bereits 1915 in den USA

Das geht aus einem 1927 in Chicago erschienen Buch hervor. Nicht im Jahr 2000 mit der Gründung des Museums in der ehemaligen Paramentenweberei Hubert…

Märchenabend entlang der Seidenstraße

Einen „Märchenabend entlang der Seidenstraße“ bietet das Haus der Seidenkultur (HdS) am Mittwoch, 6. November um 19 Uhr im Museum auf der Luisenstraße 15…

Gäste aus nah und fern besuchten uns auf dem Flachsmarkt in Linn

Eine erfolgreiche Bilanz zieht unser Museums-Team, das über Pfingsten an drei Tagen auf dem Flachsmarkt in Linn – dem größten Handwerkermarkt Deutschlands – präsent…

Seidenkultur-Team webt auf dem Linner Flachsmarkt

Unter den rund 300 Handwerkern, die sich Pfingsten auf dem Flachsmarkt am Fuße der Burg Linn präsentieren sind auch Weber, Patroneure und weitere Textiler…

Antiker Seidenglanz neu erschaffen

Workshop zur technischen Analyse und praktischen Umsetzung der Schusskompositgewebe Taqueté und Samit Erfühlen, erfahren, erfassen und erlernen sind zentrale Aspekte, wenn man Textilien und…

A-Gang: Andere (Augen-)Blicke im Haus der Seidenkultur

„A-Gang“ nennt sich die jährliche Atelier-Ausstellung an der mehrere Künstler an unterschiedlichen Schauplätzen ihre Exponate zeigen. Einer der Austragungsorte ist das Haus der Seidenkultur…

Künstler-Talk an der „Krefelder Seidenstraße“ – Copy

wird präsentiert von Nilufar Badiian im Haus der Seidenkultur „Freiheit im Spiegel der niederrheinischen Textilkunst“ heißt die neue (Sonder‑)Ausstellung, die am Sonntag 11. Mai…

View Project

Künstler-Talk an der „Krefelder Seidenstraße“

Finissage am 25. April im Haus der Seidenkultur Zur Finissage der Ausstellung „Krefelder Seidenstraße“ findet im Haus der Seidenkultur (HdS) rund um das sehenswerte…

View Project

„Krefelder Seidenstraße“: Ein Kunstprojekt vereint Menschen und ihre Geschichten

Ein textiles Gemeinschaftswerk verbindet Krefelds Tradition mit seiner Vielfalt.   Der Startschuss für die „Krefelder Seidenstraße“ ist erfolgt: Uns erwartet ein außergewöhnliches Kunstprojekt, das…

View Project

Illustrator „Frät“ bei Lesung im Seidenmuseum

„Gezeichnetes Krefeld“, heißt das neue Buch von Nicole Keilhau, die daraus kommenden Mittwoch, 4. Dez., 19 Uhr, im Haus der Seidenkultur (HdS), vorlesen wird.…

View Project

Prinzen- und Königspaar bei der Ersten Krefelder Bügelmeisterschaft

Das Krefelder Prinzenpaar – Peter I. und Andrea III (Doerner) – sowie das Oppumer (Schützen-)Königspaar – Uwe und Veronica Bloser – gehören zu den…

View Project

„Der Seidenweber“: Buchpremiere im Haus der Seidenkultur

„Der Seidenweber“ hat der Journalist Torsten Weiler seinen „Historischen Roman vom Niederrhein“ genannt. Am Mittwoch, 20. November wird das Buch um 19 Uhr offiziell…

View Project

Der Name „Haus der Seidenkultur“ entstand bereits 1915 in den USA

Das geht aus einem 1927 in Chicago erschienen Buch hervor. Nicht im Jahr 2000 mit der Gründung des Museums in der ehemaligen Paramentenweberei Hubert…

View Project

Märchenabend entlang der Seidenstraße

Einen „Märchenabend entlang der Seidenstraße“ bietet das Haus der Seidenkultur (HdS) am Mittwoch, 6. November um 19 Uhr im Museum auf der Luisenstraße 15…

View Project

Gäste aus nah und fern besuchten uns auf dem Flachsmarkt in Linn

Eine erfolgreiche Bilanz zieht unser Museums-Team, das über Pfingsten an drei Tagen auf dem Flachsmarkt in Linn – dem größten Handwerkermarkt Deutschlands – präsent…

View Project

Seidenkultur-Team webt auf dem Linner Flachsmarkt

Unter den rund 300 Handwerkern, die sich Pfingsten auf dem Flachsmarkt am Fuße der Burg Linn präsentieren sind auch Weber, Patroneure und weitere Textiler…

View Project

Antiker Seidenglanz neu erschaffen

Workshop zur technischen Analyse und praktischen Umsetzung der Schusskompositgewebe Taqueté und Samit Erfühlen, erfahren, erfassen und erlernen sind zentrale Aspekte, wenn man Textilien und…

View Project

A-Gang: Andere (Augen-)Blicke im Haus der Seidenkultur

„A-Gang“ nennt sich die jährliche Atelier-Ausstellung an der mehrere Künstler an unterschiedlichen Schauplätzen ihre Exponate zeigen. Einer der Austragungsorte ist das Haus der Seidenkultur…

View Project