TiM – Tandem im Museum
Das Tandem-Projekt schafft einen Begegnungsraum für Menschen unterschiedlicher Generationen und Lebenswelten, die sich in einem gemeinsamen Dialog über Kunst, Kultur und die reiche Textilgeschichte Krefelds austauschen.
Im Haus der Seidenkultur haben die Tandem-Partner die Möglichkeit, die Ausstellungen sowie den authentisch erhaltenen Websaal im Obergeschoss zu erkunden. Dabei geht es nicht nur um das Betrachten der Exponate, sondern auch darum, zusammen kreativ zu werden und neue Perspektiven auf die ausgestellten Kunstwerke und die textile Vergangenheit Krefelds zu entwickeln.
Durch das gemeinsame Gespräch entstehen persönliche Geschichten, die sich aus dem Austausch darüber ergeben, was die Tandem-Partner in den Kunstwerken sehen und welche Eindrücke sie dabei gewinnen. Diese individuell erlebten Geschichten werden im Anschluss an die Begegnung online veröffentlicht, sodass sie einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.

TiM ist so einfach!
Begegnungen auf Augenhöhe
TiMer*innen des Hauses der Seidenkultur nehmen euch mit ins Museum. Vielleicht wart ihr noch nie im Museum? Das ist gar kein Problem. Ihr seid alle herzlich willkommen!
Mitwirken, aktiv sein & Spuren hinterlassen
Die TiM-Tandems wählen nach dem Besuch im Museum ein Objekt aus, erfinden dazu eine Geschichte und posten diese mit Fotos vom Objekt und Doppelselfie auf E-Mail: www.mi-s.ch.
Unkompliziert & kostenlos
Der Eintritt ist für TiM-Tandems immer kostenlos.